Wie machen Sie Ihren Ranking Check, wenn Sie einen machen? Geben Sie ein Keyword in Google ein und zählen Sie dann runter bis zu Ihrer Position?
Das kann wirklich mühsam werden. Vor allem erhalten Sie immer nur ein lokales Suchergebnis. Wenn Sie also wissen wollen, ob Sie in Bayern mit Ihrer Webseite ranken, können Sie entweder nach Bayern reisen und dort Ihre Google-Suche ausführen oder Sie nutzen einfach unser Ranking Tool.
Überprüfen Sie innerhalb von wenigen Sekunden Ihr Google Ranking!
Es gibt mehr Webseiten als Sterne am Himmel (fast).
Warum Sie regelmäßig eine Ranking Check machen sollten und was
dabei zu beachten ist.
Stellen Sie sich vor, Sie hätten viel Geld in eine neue Webseite investiert und das Ergebnis der Webseite sieht einfach toll aus. Aber Sie wundern sich, warum Sie keinerlei Reaktion auf diese phantastische neue Seite erhalten. Bevor Sie jetzt lange spekulieren, was da wohl schief gegangen ist, machen Sie einfach einen Ranking Check. Sie geben ein Keyword ein, unter dem Sie gerne gefunden werden möchten, dann Ihre Domain und checken einfach mal, an welcher Position bei Google Sie gerankt werden. Leider stellen Sie fest, dass man Sie unter diesem Keyword bei Google erst auf Seite 111 finden. Nun können Sie sich leicht ausrechnen, dass niemand, wirklich niemand bis zur Seite 111 durchblättert, um die Ergebnisse zu checken. Im Gegenteil, die meisten Leute nehmen überhaupt nur die Ergebnisse auf Seite 1 überhaupt zur Kenntnis. Und schon brauchen Sie nicht mehr zu spekulieren, sondern Sie wissen, dass Sie aktiv werden müssen, um Ihre Rankings zu verbessern. Und Sie müssen es regelmäßig tun, weil jede Aktivität der Konkurrenz Ihr erreichtes Ranking gefährden kann. Je zeitnäher Sie auf diese Veränderungen reagieren, desto einfach ist es, Ranking Verluste zu kompensieren.
lawinenstift hat es durch Content Marketing auf Platz 1 auf Seite 1 unter dem Suchwort Kreativagentur geschafft.
Ein Ranking bezeichnet die Reihenfolge, in der Suchergebnisse von der jeweiligen Suchmaschine ausgewiesen werden. Dabei ist in den meisten Fällen nur das Ranking der Google Suchmaschine relevant. Diese Reihenfolge der angezeigten Suchergebnisse hat die Aufgabe, dem Suchenden die relevantesten Suchergebnisse zuerst anzuzeigen. Diese Listen nennt man Search Engine Result Pages. Wenn Sie eine Webseite betreiben, ist es für Sie extrem wichtig, als relevant für den Suchenden, bzw. den Search Intent wahrgenommen zu werden. Denn nur dann schaffen Sie es auf die erste Seite bei Google. Und genau dahin müssen Sie es schaffen, weil überhaupt nur 1 % der Suchenden auf Suchergebnisse der zweiten Seite klicken.
Ein wichtiges Kriterium für die Suchmaschine, also Google, ist u.a. die Anzahl und die Qualität der Verweise, also der Backlinks auf die Seite. Es gibt allerdings insgesamt mehr als 200 Faktoren, die ein Ranking beeinflussen und wenn man ehrlich ist, weiß niemand, welche Faktoren wie stark auf das Ergebnis Einfluss nehmen. Deshalb sind letztlich alle Tricks und Kniffe, die es einem ersparen sollen, eine inhaltliche Relevanz zu erreichen, vergebene Liebesmühe. Google nähert sich mit seinem Suchalgorithmus immer weiter dem menschlichen Suchverhalten an. Es ist also von allerhöchster Wichtigkeit, dass man seinen Webseiten-Besuchern relevante Inhalte anbietet. Nur was für die User wirklich wichtig ist, hat auch eine Chance, bei Google auf Seite 1 zu ranken. Alle Tricks wie zum Beispiel das Spammen von gekauften Links oder ähnlichem führen langfristig nur dazu, dass Google einen auf die hinteren Seiten verbannt, selbst wenn sie kurzfristig Erfolg haben mögen.
Google Search Console
Natürlich ist es hilfreich, wenn man über die Google Search Consoledie technischen Fehler ausmerzt und die Architektur der Webseite so gestaltet, dass Google sie möglichst schnell und problemlos indexieren kann. Der Ranking Check zeigt dann bald, ob die Maßnahmen erfolgreich waren oder nicht. Doch substanzielle Verbesserungen erreicht man nur mit substanziell besseren Inhalten. Und deren Aufbereitung mit Fotos, Filmen, Infografiken und – die hohe Schule – der Entwicklung von eigenen Tools. Denn auf diese Weise erhöht man auch ganz organisch die Anzahl der Verweise also der Backlinks auf die eigene Seite.
Oft ist die lokale Suche wichtiger als die allgmeinen SERPs. Vor allem bei lokalen Geschäften
Inzwischen gibt Google seine Suchergebnisse personalisiert aus. Da fließen das bisherige Suchverhalten, der aktuelle Standort und andere Faktoren mit ein. Weshalb die Suchergebnisse in Hannover von denen in Berlin beim gleichen Suchbegriff erheblich abweichen können. Es kommt also immer darauf an, wer was wann und wo sucht. Wenn man jetzt bei einem sehr beliebten Suchwort, das Millionen von Ergebnissen bringt, auf die Seite 1 beim Ranking gelangen will, dann ist das manchmal hoffnungslos. Besser ist es sich eine nicht so wettbewerbs-intensive Nische zu suchen. Also zum Beispiel in den Lokalen Suchergebnissen zu erscheinen. Wer zum Beispiel ein Restaurant in Potsdam führt, den werden die Suchergebnisse in Oberbayern wohl kaum interessieren. Und auch der Architekt, der Eigenheime in Düsseldorf plant, muss nicht unbedingt in den Suchergebnissen von München auftauchen. Dazu kommt, dass Google für lokal definierte Suchwörter bevorzugt konkrete Angebot ausweist, während es in den allgemeinen Suchen oft um die Vermittlung von Wissen geht. Wer Auto eingibt, wird jede Menge Online-Shops und allgemeine Infos bekommen, angefangen bei Wikipedia, aber keine konkreten Autohändler. Wer Auto Hamburg eingibt, erhält konkrete Angebot aus Hamburg und für Hamburg. Da die Zahl der Suchergebnisse lokal viel begrenzter ist, ist die Chance, sich durch guten Content auf der ersten Seite zu platzieren viel höher als für allgemeine Keywords. Das gleich gilt auch für sogenannte Longtail- Keywords. So unmöglich es ist, sich noch mit einem Begriff wie „Lebensversicherung“ auf Seite 1 zu optimieren, so viel einfacher wird es bei einem Begriff wie „Lebensversicherung Handwerk“ gelingen.
Es macht keinen Sinn, sein Ranking für alle möglichen Keywords regelmäßig zu checken, sondern nur Arbeit und im Zweifel alle Mitarbeiter verrückt. Deshalb sollte man für seinen Ranking Check folgende Tipps berücksichtigen:
Überlegen Sie sich genau, welche Menschen, die bei Google suchen, Sie ansprechen wollen. Fragen Sie sich, was diese Leute bei Ihrer Suche wohl für Suchworte Keywords) eingeben. Und dann konzentrieren Sie sich genau auf diese Keywords. Wenn Sie wissen wollen, wie oft ein bestimmter Begriff bei Google pro Monat eingegeben wird, dann können Sie zum Beispiel die kostenlose Version von Ubersuggest nutzen.Wobei dieses Tool noch viele andere Daten auswirft: z.B. die Anzahl der Backlinks, die Keywords der Konkurrenz etc. etc.
Machen Sie keine täglichen Ranking Checks. Denn die können einen erheblich unter Druck setzen. Da Schwankungen innerhalb des Rankings ganz normal sind, erhöhen Sie nur Ihren Stresspegel, wenn Sie Ihre Rankings täglich checken und auf jeder Ranking Veränderung reagieren wollen. Ein Check pro Woche ist vollkommen ausreichend.
Suchen Sie gezielt nach „Low Hanging Fruits“, also nach Rankings auf der zweiten Seite bei Google. Wenn Sie solche Keywords identifiziert haben, dann überarbeiten Sie die dazu gehörigen Inhalte und optimieren Sie die. Da reichen oft schon, kleine Verbesserungen, um es von Seite 2 auf Seite 1 zu schaffen.
Checken Sie gezielt die Ergebnisse für Ihre mobile Seite. Denn die mobilen Ergebnisse sind für Google extrem wichtig und sie unterscheiden sich manchmal drastisch von den Ergebnissen, die für den Desktop ausgewiesen werden. Davon abgesehen, sind natürlich die Mobil-Rankings auch fürs Desktop-Ranking von entscheidender Bedeutung.
Geben Sie immer ein, an welchem Standort Sie die Ergebnisse sehen wollen. Denn die Suchergebnisse zwischen Heidelberg und Hohenschönhausen differieren erheblich.
Überprüfen Sie Ihre Rankings immer dann, wenn Sie inhaltliche oder strukturelle Änderungen auf Ihrer Seite vorgenommen haben. Im Zweifel lassen die Ihre Rankings in den Keller gehen. Dann sollten Sie zeitnah reagieren. Aber natürlich können Sie auch positive Auswirkungen haben. Das sollten Sie ebenfalls sofort verifizieren, dann wissen Sie, dass sich diese Änderungen bezahlt machen und können die auch auf anderen Unterseiten vornehmen.
Gute Fotos und Grafiken können jeden Inhalt aufwerten.
Der Google Algorithmus bewertet qualitativ bessere Seiten höher und wertet qualitativ niedrige Seiten ab. Es ist also von allerhöchster Wichtigkeit, dass Ihre Webseite eine hohe Qualität hat. Wenn es geht, entwickeln Sie die beste Webseite innerhalb Ihrer Nische. Wenn Sie also eine KFZ Werkstatt führen, brauchen Sie die beste KFZ Werkstatt-Seite von allen Werkstätten. Und wenn Sie das nicht für ganz Deutschland schaffen, dann zumindest für Ihre Stadt. Sie brauchen dafür die beste Struktur, die lesenswertesten Texte, die ansprechendsten Bilder, überzeugende Videos und wenn möglich ein Glossar über alle wichtigen KFZ Fachbegriffe, die im Dialog mit dem Kunden auftauchen können. Es bietet sich also an, für die eigene Webseite einen Blog vorzusehen, in dessen Rahmen Sie wenige aber dafür hochqualitative Artikel zu Ihrem Fachgebiet schreiben. Als Hersteller von Küchenmesser schreiben Sie umwerfende Artikel zur Zubereitung von Speisen mit Küchenmessern und als Reiseanbieter platzieren Sie atemberaubende Reiseberichte aus Ihren Zielregionen in Ihrem Blog. Um die Artikel „anzuschieben“ nutzen Content Ads zum Beispiel in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, YouTube oder Tiktok. Mit kleinem Geld bringen Sie so Traffic auf Ihre Content Seiten und wenn Ihre Content überzeugend ist, wird er „geliked“ oder „geshared“. Auf diese Weise erhält Google „Social Signals“, dass Sie relevante Angebote auf Ihrer Webseite haben. Wobei für Google auch und immer wieder konkrete Angebot höchste relevant sind. Weshalb Online-Shops mit großem Sortiment verhältnismäßig gut im Ranking platziert werden. Hier noch mal 6 Tipps, wie Sie Ihr Google Ranking durch Content Marketing verbessern:
Versuchen Sie erst gar nicht, Ihre Content Seiten für den Google Suchalgorithmus zu verbessern, optimieren Sie Ihren Content für den User. Denn, wenn der User lange auf der Seite verweilt, eventuell die Seite teilt oder mit einem „Gefällt mir“ versieht, dann bekommt Google das mit und rankt Ihre Seite höher.
Sorgen Sie für ein ansprechendes Design. Gut strukturiert, schön übersichtlich gestaltet und mit vielen interessanten Bildern, Grafiken und Videos ergänzt. Die Farbkontraste müssen ebenso stimmen wie die Seite gut lesbar sein sollte. Auch und gerade in der mobilen Version. Vermeiden Sie kleine Schriften und große negativ geschriebene Textmengen. Sorgen Sie für Zwischenüberschriften und genug Leerraum. Denn nur ein Inhalt, der angenehm zu lesen oder anzuschauen ist, wird dann auch gelesen.
Formulieren Sie in einfachen, kurzen und gut verständlichen Sätzen. Vermeiden Sie Schachtelsätze, Fremdworte und Schreibfehler. Orientieren Sie sich beim Schreiben am gesprochenen Wort und nicht an wissenschaftlichen Abhandlungen.
Achten Sie darauf, dass Ihr Keyword sowohl im Title, als auch in der URL, der Metadescription und in den ersten 30 Wörtern Ihres Einleitungstextes auftaucht. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Keyword drei- bis viermal im Text wiederholt wird. Aber vermeiden Sie Keyword- Spamming durch regelmäßige Wiederholungen. Das schadet dem Lesefluss und wertet Ihren Artikel ab.
Verlinken Sie Ihren Artikel oder Inhalt mit anderen Inhalt auf Ihrer Seite. Und verweisen Sie auf andere Quellen, die zu Ihrem Thema sinnvolle Ergänzungen machen können.
Stellen Sie Ihre Inhalte bzw. Ausschnitte davon in den sozialen Netzwerken ein und verlinken Sie von dort auf Ihre Artikel. Und wenn Sie mehr Traffic wollen, schalten Sie Content Ads für kleines Geld, um Ihre Inhalte zu promoten. Je mehr Menschen Ihre Inhalte sehen, je länger Sie darauf verweilen und je öfter sie die mit „Gefällt mir“ kennzeichnen oder sogar teilen, desto besser wird Ihr Ranking.
Nutzen Sie SEO Tools wie Yoast, Buzz Sumo, Google Trends, Moz oder andere. Natürlich gehören Google Tools wie die Search Console und Google Analytics zum „Werkzeugkasten“ dazu.
Machen Sie Ihre Webseite schneller. Überprüfen Sie Ihre Ladezeiten, komprimieren Sie Ihre Inhalte und „entschlacken“ Sie IhreSeite, wo immer möglich. Mit „Google Page Speed Insights“ erhalten Sie sofort einen Überblick über die Ladezeiten und Tipps, wie Sie Ihre Ladezeiten verbessern. Sie können die beste Webseite mit dem besten Content haben, wenn die Ladezeiten zu lang sind, springen die User ab und das führt zu massiven Ranking Abwertungen. Bemühen Sie sich auch und gerade um die Optimierung Ihrer mobilen Seiten.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie für Ihre SEO keine eigene Zeit investieren können, dann engagieren Sie Fachleute, die Ihnen dabei helfen. Aber achten Sie darauf, dass Sie nicht nur technischen Support erhalten, sondern auch inhaltlich wertvollen Input bekommen. Und dafür brauchen Sie dann auch Leute, die Ihren Content optimieren oder überhaupt erst schreiben. Technik ohne Content bringt genauso wenig wie Content ohne die richtige Technik. lawinenstift bietet Ihnen beides.
Fazit: Wer in eine Webseite investiert, muss auch seine Rankings
checken.
Denn es wäre schade, wenn Sie viel Geld in Ihre Webseite stecken, diese aber nirgendwo gesehen wird. Sie können den Effekt einer gut gemachten Webseite durch kontinuierliche Optimierung vervielfachen. Das geht soweit, dass Sie bei guter SEO Arbeit auf die teuren Google Ads oder andere Paid Media Formen ganz verzichten können. Da macht sich dann Ihr in die SEO investiertes Geld doppelt und dreifach bezahlt.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.