Mit einem Kundenmagazin Kunden binden.
Weberbank Content
Die Weberbank wollte nicht nur Neukunden gewinnen, sondern auch die vorhandenen Kunden noch enger an die Marke binden. Dafür brauchte man ein Medium, dass über die normalen werblichen Kontakte hinaus den besonderen Geist der Bank umsetzen konnte. Ein Medium, in dem sich Geschichten erzählen lassen und das für den einzelnen Kunden lesenswert sein würde. Deshalb hat lawinenstift über die normalen Broschüren hinaus für die Weberbank ein eigenes Kunden-Magazin kreiert, das sich um das Thema Familienwerte drehte. Unter dem Titel „Family Values“ wurde es eine der erfolgreichsten Publikationen im Finanzdienstleistungs-Sektor und mehrfach mit dem BCP, dem Preis für Best of Corporate Publishing ausgezeichnet.
Storytelling als Marketing-Maßnahme
In dem Magazin wurden Familien-Geschichten und Geschichten aus und über Familien erzählt. Im Gegensatz zu vielen anderen Kundenmagazinen hat sich lawinenstift nicht einfach irgendwelchen fertigen Content eingekauft, der bei Verlagen oder Spezial-Agenturen in den Schubladen rum lag, sondern ein eigenes Team aus Reportern und Fotografen vor Ort recherchieren lassen. Auf diese Weise ergaben sich nicht nur einmalige Fotos, die mit ihrer Bildsprache das Magazin nachhaltig prägen, sondern auch besonders interessante Geschichten. Geschichten, die man wirklich gerne liest und die das Magazin zu einem kleinen Juwel in der Corporate Publishing Landschaft machen. Der direkte Kontakt zu den Menschen und die intensive Auseinandersetzung mit ihren Geschichten gibt dem Magazin eine große Authentizität, die von den Kunden der Weberbank sehr geschätzt wurde.
Eine logistische Meisterleistung
Um die Magazine in einem vernünftigen Kostenrahmen realisieren zu können – schließlich hatte man nicht die finanziellen Ressourcen wie ein Großverlag zur Verfügung – musste die Planung von der ersten Idee bis zu Schlussredaktion extrem präzise und eng getaktet sein. In enger Abstimmung mit dem Kunden wurden die Themen festgelegt, die Geschichten angedacht und dann ein sehr sportliche Reiseplanung erstellt. Für jedes Magazin standen jeweils nur 6 Tage für die Vor-Ort-Reportagen zur Verfügung. lawinenstift hat dennoch ein höchst beachtliches Ergebnis erzielt, das dann ja auch viel Anerkennung in der Branche fand. Ohne ein weit über das normale Maß hinaus gehende Engagement wäre ein solches Ergebnis nicht möglich gewesen.
Ein eindrucksvoller Broschüren-Reigen
Abgesehen von den Kundenmagazinen, die dreimal im Jahr erschienen sind, hat lawinenstift für die Weberbank auch sämtliche Image- und Verkaufsbroschüren konzipiert und gestaltet. Die Broschüren sind ein nicht unwesentlicher Faktor für die Imageprofilierung der Bank. Sie werden prospektiven Neukunden ebenso zu Verfügung gestellt wie allen Stakeholdern. Das heißt: alle Broschüren, die für die Weberbank erarbeitet wurden, mussten auch dem kritischen Blick der Presse genügen. Und sie haben immer und überall ein positives Echo gefunden. Auch im Falle der Broschüre war die Bildsprache, die sich ja von der Anzeigen-Kampagne ableitete, ein entscheidender Faktor zur Differenzierung vom Wettbewerb.
Insgesamt sehr gute Bewertungen von den Kunden
In den Kundenbefragungen wurde immer wieder deutlich, wie sehr die Kunden der Weberbank vertrauen und ihre besondere Stellung als Privatbank schätzen. Ein Ergebnis, das nicht zuletzt durch die konsistente langfristige Arbeit an der Marke zustande gekommen ist. Die Kundenmagazine und Broschüren haben ihren Teil dazu beigetragen.