Gute Kunden-Magazine brauchen guten Journalismus. Und guter Journalismus beginnt vor Ort.
ContiTech Magazin
Plumpe Werbung oder die sinnlose Aneinanderreihung mehr oder weniger interessante Fakten und Zahlen bringt nichts. Anders verhält es sich mit den Geschichten. Und die kann man nicht nur in wohl gesetzten Worten wiedergeben, sondern vor allem in spektakulären Bildern. Wir schicken ein Team, bestehend aus zwei Fotografen und einem Schreiberling los, um in den entlegensten Ecken der Republik den Produkten von ContiTech nachzuspüren. Mal sind es Gummidichtungen für Pipelines, mal Zubehör für riesige Windräder, mal Keilriemen alter und neuer Automodelle. Auf Schritt und Tritt begegnen wir im Alltag den Produkten von ContiTech. Riesige Minen-LKW, unendliche lange Rolltreppen, transparente Gummi-Gelenke in Pariser Gelenkbussen – überall steckt ContiTech mit drin. Unsere Dreier-Teams schaffen an einem Tag bis zu zwei Geschichten inklusive der Fotostrecken. Eigentlich nicht zu machen. Aber geht nicht, gibt‘s nicht.
Das Ergebnis: Begeisterung
Als die erste Ausgabe im neuen Gewand draußen ist, wird klar: das ist ein voller Erfolg. Es kommen Nachbestellungen, es gibt Zuspruch, es wird über diese Ausgabe im Unternehmen und bei den Kunden gesprochen. Etwas, das die Vorgänger-Magazine nie geschafft haben. Alle vom Vorstand bis zum Auszubildenden finden nur lobende Worte für diese gemeinsame Arbeit von lawinenstift und der Presseabteilung von ContiTech. Und als Sahnehäubchen obendrauf wird das Magazin auch beim BCP ausgezeichnet. Es findet sich in der Gesellschaft der besten Kundenmagazine Deutschlands wieder. Ein schöner Erfolg und der Lohn für die Monate harter Arbeit, die wir in dieses Projekt investiert haben.